- Diplom-Sozialpädagogin
-1980 - 2020 tätig im Bereich Autismus bzw. Autismustherapie
- 2004-2015 Aufbau und Leitung des Autismus-Therapiezentrums in Bremerhaven
- 2015-2020 Tätigkeit als Fachreferentin und Leitung der Beratungsstelle bei Autismus Bremen e. V.
- umfangreiche Praxis im Bereich Institutionscoaching zum Thema Autismus
- seit 1985 Referentin zu unterschiedlichen autismusspezifischen Themen
- seit April 2020 im (vorzeitigen) Ruhestand und weiterhin tätig in der Bereichen Fortbildung und Beratung bzw. Institutionscoaching
Veröffentlichungen
2021: Christiane Arens-Wiebel: Erwachsene mit Autismus begleiten. Ein Praxisbuch für Eltern und Fachkräfte. Kohlhammer Verlag, 257 Seiten.
2021 Buchbesprechung: Luisa Borgmann (2020): Mit dem Alter(n) leben lernen. Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs. Zeitschrift Teilhabe1/21.
2020 Autismus. Stärke oder Störung. Darin: Christiane Arens-Wiebel: "Alt werden mit Autismus". von Loeper Fachbuch.
2019 Christiane Arens-Wiebel: "Autismus. Was Eltern und Pädagogen wissen müssen". Kohlhammer Verlag, 220 Seiten
2018 Neuauflage von "Das kleine Autismus ABC", Umgangs- und Erziehungsstipps für Familie und Umfeld (vormals: 2007 "Kleines Autismus ABC", Erziehungs- und Verhaltenstipps) Verlag Autismus Bremen e. V.
2018 Christiane Arens-Wiebel: Autismus-Spektrum-Störungen und Demenz", Artikel in "autismus", Zeitschrift des Bundesverbandes Autismus Deutschland e. V.
2017 "Autismustherapie in der Praxis", Hrsg. Rittmann, Rickert-Bolg, darin: "Der rote Faden": Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung in Autismus-Therapiezentren, Verlag Kohlhammer.
2016 Christiane Arens-Wiebel: "Was brauchen kleine Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen?" (Unveröffentlichtes Manuskript) in: Elternratgeber Autismus-Spektrum-Störungen, Hrsg. Autismus Deutschland e. V.
2013 Christiane Arens-Wiebel: "Geschwister ABC für Brüder und Schwestern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus oder Asperger Syndrom", Verlag Autismus Bremen e. V.